
Kleingartenverein Nord-West 85 e.V.
Gartenwissen
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
(Karl Foerster, deutscher Gärtner und Staudenzüchter)
Igelfreundlicher Garten
Tipps auf der Homepage
des LBV für eine igelfreundliche Gartengestaltung
Literatur
Gartenfreund - Verbandszeitschrift für das Kleingartenwesen
Naturnahe Gartengestaltung
- möglichst heimische, insektenfreundliche Pflanzen bevorzugen (z. B. keine gefüllten Blüten)
- Pflanzen für einen möglichst langen Blühzeitraum (März bis Oktober) auswählen, damit kontinuierlich etwas blüht
- Pflanzen auswählen, die Samen bilden, die der Tierwelt im Winter als Nahrung dienen
- Statt kurzgeschorener Rasenflächen einen Kräuterrasen oder eine Blumenwiese anlegen
- Lebensräume für Wildpflanzen schaffen
- nach der Ernte auf den Gemüsebeeten Gründüngung aussäen
- Stauden erst im späten Frühjahr schneiden
- So wenig Fläche wie möglich versiegeln
- Lebensräume und Nistplätze für Tiere und Insekten schaffen, z. B. ein Sandarium oder einen Teich
Naturnaher Kleingarten
Naturgartenzertifizierung des Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V.
Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
Mit der App Flora Incognita
lassen sich mit dem Smartphone ganz einfach bestimmen, egal ob Blume, Kraut, Gras, Farn oder Baum.
Welcher Vogel singt in meinem Garten?
Die App Merlin Bird ID
erkennt die Vögel an Gesang und Aussehen.